Iba-lehrgang
Technik, Handel, Gastgewerbe, Hauswirtschaft und Sozialwesen
- Home
- Bildungsangebote
- Berufsvorbereitung
- Technik, Handel, Gastgewerbe und Hauswirtschaft Sozialwesen
- IBA-Technik, Handel, Gastgewerbe und Hauswirtschaft Sozialwesen
In diesem Lehrgang hast du die Möglichkeit, berufliche Grundkenntnisse in den Bereichen Technik, Handel, Gastgewerbe, Hauswirtschaft und Sozialwesen zu erwerben. Durch praktische Erfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld bekommst du eine klare berufliche Orientierung und kannst deine persönlichen Stärken entdecken.
Gemeinsam mit unseren Partnern, wie der Schildkröte GmbH und ZukunftPlus e.V., wirst du gezielt auf eine berufliche Zukunft vorbereitet.
Zusätzlich wirst du individuell gefördert und sozialpädagogisch begleitet, um deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. So erhältst du die bestmögliche Unterstützung für deinen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine weiterführende Ausbildung.
-
2 Tage pro Woche besuchst du die Berufsschule August-Sander-Schule, um allgemeinbildende sowie fachtheoretische Grundlagen zu vertiefen und gegebenenfalls deinen Schulabschluss zu verbessern.
-
2 Tage pro Woche absolvierst du ein Praktikum in einem Betrieb und sammelst wertvolle Praxiserfahrungen.
-
1 Tag pro Woche ist für gezieltes Lerntraining vorgesehen.
Kontakt: Frau Yasar, Tel.: 0177 844 96 84, now@schildkroete-berlin.de
-
2 Tage pro Woche nimmst du am Unterricht bei ZukunftPlus teil – mit Fokus auf Fachtheorie und Unterrichtsvorbereitung.
-
2 Tage pro Woche arbeitest du in einem Praktikumsbetrieb und sammelst Praxiserfahrung.
-
1 Tag pro Woche erhältst du Modulunterricht, Förderangebote und Deutschtraining.
Kontakt: Frau Sadebeck, Tel.: 0160 9396 2726, sarah.sadebeck@zukunftplus.org
Der Bildungsgang im Überblick
Table Header |
|
---|---|
Bildungsgang: |
Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung in Teilzeit (IBA-TZ) |
Ziel: |
Erweiterung der Allgemeinbildung, Erfahrungen mit den Anforderungen von Beruf und Gesellschaft sammeln, Erwerb der Berufsbildungsreife (BBR), der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) oder des Mittleren Schulabschlusses (MSA) |
Dauer: |
1 Jahr |
Abschluss: |
|
Voraussetzungen: |
10-jährige Schulpflicht muss erfüllt sein; ein Schulabschluss ist nicht erforderlich |
Anmeldung: |
Sekretariat der August-Sander-Schule |
Stundentafel IBA-TZ Technik, Handel, Gastgewerbe und Hauswirtschaft, Sozialwesen
Table Header |
||
---|---|---|
|
BBR/eBBR |
MSA |
Unterricht in der Schule |
2 |
3 |
Berufsfeldbezogener Unterricht |
4 |
4 |
Betriebliche Lernaufgabe |
2 |
2 |
Berufsfeldübergreifender Unterricht |
2 |
4 |
Englisch |
2 |
4 |
Mathematik |
2 |
4 |
Wirtschafts- und Sozialkunde |
2 |
2 |
Planung des beruflichen Anschlusses, |
1 |
1 |
Sport |
1 |
1 |
Gesamt: |
16 Std. |
22 Std. |