IBA statt BQLAus BQL wird ab dem Schuljahr 2019/20 IBA („Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung“)! Aktuelle Informationen zu den neuen Bildungsgängen finden Sie hier in Kürze. |
Berufsqualifizierende Lehrgänge (BiQ, BQL)
Diese Lehrgänge richten sich an Schulabgänger, die die allgemeine Schulpflicht (10 Schuljahre) erfüllt haben, und ihre Chancen bei der Aufnahme einer Ausbildung oder Berufstätigkeit verbessern möchten.
- Jugendliche ohne Abschluss können die Berufsbildungsreife (bisher: Hauptschulabschluss) erwerben
- Jugendliche mit Berufsbildungsreife können die erweiterte Berufsbildungsreife (bisher: erweiterter Hauptschulabschluss) erwerben
Einjährige betriebsintegrierte Qualifizierung (BiQ)
Die einjährige betriebsintegrierte Qualifizierung bereitet direkt auf das Berufs- bzw. Arbeitsleben vor. Der Schwerpunkt liegt in der Praxisorientierung. Mit zwei bis drei Tagen Aufenthalt im Betrieb wird eine gute Grundlage und Erprobung der Tätigkeiten in dem gewählten Berufsfeld erreicht.
Einjähriger berufsqualifizierender Lehrgang (BQL)
Einjährige berufsqualifizierende Lehrgänge sind geeignet für Schüler/-innen, die ihren Schulabschluss verbessern und zugleich Grundkenntnisse in einem Berufsfeld erwerben wollen.
Zweijähriger berufsqualifizierender Förderlehrgang (BQL-FL)
Förderlehrgänge gehen über zwei Jahre. Sie sind für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf geeignet, die in einem einjährigen BQ-Lehrgang nicht ausreichend gefördert werden können. Der Lernfortschritt wird durch intensive individuelle Betreuung unterstützt.
Einjähriger berufsqualifizierender Lehrgang in Teilzeit (BQL-TZ)
Einjährige berufsqualifizierende Lehrgänge in Teilzeit sind für Schüler/-innen, die ihren Schulabschluss verbessern und zugleich Berufserfahrungen in einem Betrieb sammeln wollen. Dieser Lehrgang bietet bei entsprechenden Leistungen die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Schule vom Praktikumsbetrieb in Arbeit oder in Ausbildung übernommen zu werden.
Inklusion in der Berufsvorbereitung
in einer Klasse zusammenfinden, um ihre persönlichen Ziele, wie das Erlangen der Berufsreife und die Verbesserung ihres Schulabschlusses zu erreichen. Weitere Informationen hierzu im Beitrag Der inklusive Berufsqualifizierende Lehrgang (iBQL) an der August-Sander-Schule |
Ziele und Inhalte
Durch die Erweiterung der Allgemeinbildung und die Vermittlung beruflicher Grundkenntnisse werden die Voraussetzungen für die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder Tätigkeit verbessert. Die Lehrgänge führen zu keinem Berufsabschluss, sie ermöglichen jedoch den Erwerb von Qualifizierungsbausteinen.
Bestandteile der Lehrgänge sind fachpraktischer Unterricht in einem Berufsfeld (je nach Lehrgang in Werkstätten, auf unseren Grüngeländen oder im Gewächshaus) und die Vermittlung von Fachtheorie. Der allgemeinbildende Unterricht besteht aus den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Sport.
Unser Bildungsangebot
Berufsvorbereitende Bildungsgänge an der August-Sander-Schule | |
Agrarwirtschaft und Umwelt |
Einjähriger Lehrgang im Bereich Agrarwirtschaft (BQL) Zweijähriger Förderlehrgang im Bereich Agrarwirtschaft (BQL-FL) |
Betriebsintegrierte Qualifizierung (BiQ) |
Einjährige betriebsintegrierte Qualifizierung in einem selbst gewählten Berufsfeld (BiQ) |
Deutsch als Fremdsprache |
|
Farbtechnik |
|
Gastgewerbe und Hauswirtschaft |
Einjähriger Lehrgang im Bereich Gastgewerbe und Hauswirtschaft (BQL) Zweijähriger Förderlehrgang im Bereich Gastgewerbe und Hauswirtschaft (BQL-FL) |
Holztechnik |
|
Metalltechnik |
Einjähriger Lehrgang im Bereich Metalltechnik (BQL) Zweijähriger Förderlehrgang im Bereich Metalltechnik (BQL-FL) |
Reinigung (Kooperation DB), Lager, Handel, Dienstleistungen |
|
Sozialwesen |
|
Technik, Handel, Gastgewerbe und Hauswirtschaft, Sozialwesen |
Einjähriger Teilzeitlehrgang bei Berliner Wirtschaftsunternehmen (BQL-TZ) |
Umwelt und Technik |
Einjähriger Teilzeitlehrgang im Bereich Umwelt und Technik (BQL-TZ) |