Zielgerichtete Weiterentwicklung der Kompetenzorientierung
Dokumentation eines pädagogischen Nachmittags vom 09.06.2015 mit besonderer Prägung
Die August-Sander-Schule befindet sich seit über drei Jahren in einem Prozess, der sich mit der Entwicklung eines kompetenzorientierten schulinternen Curriculums (kosic) befasst. Die dabei fortlaufende Thematisierung fand und findet in unterschiedlichen Gruppen und auf unterschiedlichen Ebenen statt (siehe Folie 3 der Präsentation).
Am pädagogischen Nachmittag des 09. Juni 2015 konnte die August-Sander-Schule durch eine besondere Arbeitsweise/Herangehensweise unter Einbindung aller Kolleginnen und Kollegen ein großes Stück auf dem Weg des Entwicklungsziels der Kompetenzorientierung zurücklegen.
Arbeitsweise/Herangehensweise
Durch die Rückmeldungen über den Stand der Arbeit an der Unterrichtsentwicklung aus den einzelnen Fachbereichen im Sinne der Kompetenzorientierung erfolgten konkrete Zielsetzungen und Aufgabenformulierungen sowie Zuordnung der Kolleginnen und Kollegen (siehe Aufstellung aus der Einladung).
Durch kleine Arbeitsgruppen, die selbst gewählten und aus den Fachbereichen vorgegebenen Aufgaben, unterstützt durch bereits erarbeitete Fachpläne und Kompetenzraster (siehe Dokumente), konnte eine sehr effektive und zielorientierte Arbeitsweise erfolgen.
- Fachplan Fachpraxis Farbtechnik
- Fachplan Theorie Farbtechnik
- Vorschlag fachkompetenzorientiertes siC-Farbtechnik
Ergebnissicherung und Präsentation
Die Ergebnissicherung wurde durch eine klare Struktur (Dokumentationsraster) und eine klare Zeitvorgabe realisiert. Die Präsentation in Form einer Vernissage (Darstellung der Arbeit der AGs an Stellwänden) schaffte Raum für den Austausch der Ergebnisse und der dabei entwickelten Materialen und Hinweise zur Weiterarbeit.
Fotos der Stellwände
Fazit
Die Art der Organisation und Arbeitsgestaltung führte bei den Kolleginnen und Kollegen zu einem positiven Feedback, motivierte zur Weiterarbeit und erhöhte die Zufriedenheit. Ein weiterer pädagogischer Tag in dieser Konstellation hat Wiederholungspotential.
Gleißner/Lackner, 28.09.2015