Finanzielle Hilfen
BAFöG-Antrag online ausfüllen
Seit Juni 2013 kann ein BAFöG-Antrag auf www.berlin-bafoeg.de online ausgefüllt werden. Ihr Antrag wird während der Eingabe und am Ende auf Plausibilität geprüft.
Ferner bekommen Sie Hilfestellungen bei Ihren Eingaben, um Fehler zu vermeiden und eine schnelle Bearbeitung durch das zuständige Amt für Ausbildungsförderung zu ermöglichen.
Hofwettbewerb „Kraut und Rüben im Kiez”
Gartenarbeitsschule der August-Sander-Schule belegt dritten Platz
Die Gartenarbeitsschule hat in diesem Jahr an der Ausschreibung des „Hofwettbewerb" Kraut und Rüben im Kiez der Grünen Liga teilgenommen. Wir hatten Unterlagen, Fotos zum Projekt „Kräutergarten" eingereicht.
31. Oktober 2013
„VielFach – Ausbildung mit globalem Blick″
Fachtagung an der August-Sander-Schule
Am 31.10.2013 fand an der August-Sander-Schule die BEKUNA-Fachtagung „VielFach – Ausbildung mit globalem Blick" statt.
BEKUNA richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene im Übergang von Schule zu Beruf und an die Lehrerinnen und Lehrer aus der Fachpraxis und der Fachtheorie, die diesen Übergang begleiten bzw. vorbereiten. Mit engem Bezug zu beruflichen Anforderungen steht die nachhaltige Vermittlung von Diversity- und Gestaltungskompetenzen im Zentrum des Projektes.
Auslandspraktika 2013
Auslandspraktikum in Belfast
Belfast ist eine Reise wert, besonders für Besucher aus Berlin. Nach einem entspannten Flug sind unsere Schülerinnen und Schüler wohlbehalten im Hostel mitten in der belebten Belfaster Innenstadt angekommen.
In der ersten Woche gab es jeden Tag spannende Ausflüge zu den schönsten Plätzen von Belfast.
Sommerfest von Berlin Global Village und Entwicklungspolitischem Ratschlag

Exkursion der SozAss 13-1 und 13-2
Am Sonntag, den 01.09.2013, feierte das Netzwerk Berlin Global Village e.V. bzw. der BER (Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag) ein Sommerfest auf dem Gelände der alten Fabrik auf Stralau (Alt-Stralau 63-67). Ziel des Netzwerkes ist, auf diesem Gelände ein „Eine-Welt-Zentrum" aufzubauen, in dem verschiedene Organisationen, Vereine und Vereinigungen ihr Zuhause finden können, die sich in vielfältiger Weise entwicklungspolitisch betätigen.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
![]() |
![]() |
Senatorin Kolat und Eisbären zu Besuch
Erfahrungsaustausch und aktive Unterstützung unserer Paten
Am Ende des Schuljahres haben unsere aktiven Schulpaten im Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ihren Besuch angekündigt. Zum einen zur Unterstützung, aber auch um sich ein Bild davon zu machen, welche Projekte im Zusammenhang mit unserem Ziel eine Schule ohne Rassismus zu sein, in diesem Schuljahr stattgefunden haben.
Gartenarbeitsschule der August-Sander-Schule
Langer Tag der StadtNatur
„Natur erleben im Häusermeer”
am 15. und 16. Juni in der Persiusstraße
Fotogalerie
Tag der offenen Tür 2013 auf den Agrarstandorten
Am 8. Mai fand auf unseren Agrarstandorten Persiusstraße und Alt-Stralau wieder ein Tag der offenen Tür statt.
Auslandspraktika 2013
Vicenza – die zweite Hälfte
Montag, 18.03.2013
Die dritte Woche stand ganz im Zeichen der Praktika. Alle Schüler/-innen waren nun in ihren Betrieben angekommen und standen vor den Anforderungen des beruflichen Alltags. Nebenbei mussten auch andere Hürden gemeistert werden, wie beispielsweise Erkrankungen, bürokratische Hürden beim Arbeitseinsatz oder schwierige Wege (als Berliner/-in ist man ja doch irgendwie von der BVG verwöhnt).
Auslandspraktika 2013
Am 24.02.2013 sind erstmals 33 Schüler der berufsqualifizierenden-Klassen mit drei Lehrkräften und Begleitpersonen des Kooperationspartners WeTeK in das Abenteuer Auslandspraktikum nach Vicenza (Italien), Rotterdam (Niederlande) und Belfast (Nordirland) aufgebrochen.
Nachdem im vorigen Schuljahr eine Gruppe ein Pilotprojekt dieser Art in Kokkola (Finnland) absolviert hat, konnten die August-Sander-Schule, WeTeK Berlin und die Kooperationspartner vor Ort gleich drei Gruppen aus Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen auf die Reise schicken.
Damit nutzen sie die Möglichkeit, das zweite im BQ-Lehrgang vorgesehene Betriebspraktikum in ausländischen Betrieben abzuleisten, dabei einen Monat in einem fremden europäischen Land zu verbringen und die dortige Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen.
Weiterlesen: