Herzlichen Dank an alle Besucher/-innen, die mit ihrem Interesse und Mitmachen vor Ort zu diesem erfolgreichen Verlauf unserer Veranstaltung beigetragen haben. Einen großen Dank an alle Mitstreiter/-innen, Unterstützer/-innen und Mitarbeiter/-innen, die diese beiden Tage mit vorbereitet und mitgestaltet haben.
Zum vierten Mal gab es für die Sozialassistent(inn)en die Möglichkeit, ihr obligatorisches Praktikum im Ausland zu absolvieren. Fünf Wochen waren diesmal drei Schülerinnen in Dordrecht/Niederlande, ein Schüler und eine Schülerin in Turku/Finnland und vier Schüler/-innen in Akureyri/Island.
Seit zwei Jahren hat die August-Sander-Schule eine gute Kooperation mit dem Akureyri Comprehensive College, das bei der Auswahl von Kindergärten für unsere Auslandspraktikant(inn)en behilflich ist und eine gute Betreuung vor Ort gewährleistet. Deshalb war es für uns eine besondere Freude, aber auch Herausforderung, 70 isländische Kolleginnen und Kollegen hier in Berlin zu betreuen.
Am 02.05.2017 hat unsere BiQ-Einsteigen-Klasse, die in Kooperation mit der Deutschen Bahn an zwei Tagen die Schule besucht und den Rest der Woche im Rahmen eines Dauerpraktikums bei der DB-Services arbeitet, zum zweiten Mal einen JobDay durchgeführt.
Diese Fotos sind ein Beispiel für eine gelungene Anzucht von Gemüsejungpflanzen in unserem Gewächshaus in der Persiusstr.
Die 10 Schüler und Schülerinnen vom Projekt "Schildkröte" haben mit ihren Begleitern und Begleiterinnen Ende April verschieden Jungpflanzen, z. B. Zucchini und Kürbis sowie Kräuter ausgesät.
Nach einem aufregenden und erfolgreichen Jahr mit der ersten Zukunft-Plus-Klasse überreichte die Klassenlehrerin Frau Sekli mit großer Freude die Abschlusszeugnisse. Ebenfalls überreichten Frau Taranzinskaja und Frau Schoknecht den nachfolgenden ZP-Klassen die Halbjahreszeugnisse.
Seit 2015 besteht eine Kooperation zwischen dem Ludwig-Wolker-Haus e.V., einem freien Träger im Bereich internationale Jugendarbeit, und der August-Sander-Schule.
Gemeinsam führen die Einrichtungen das Projekt „Motivation durch Mobilität“ durch: Schülerinnen und Schüler absolvieren ein 30-tägiges, ausbildungsbezogenes Praktikum im Ausland.