Kooperationspartner
Unsere Partner auf dem Weg zu Arbeit, Ausbildung und Beruf
Abraxas, die Küche
Abraxas, die Küche - Ausbildungsbetrieb GmbH kocht seit über 10 Jahren frisches und gesundes Essen für Schüler und Schülerinnen und Kita-Kinder. In unseren sechs Ausbildungsküchen in Reinickendorf werden junge Leute zu Köchinnen und Köchen und zu Fachkräften im Gastgewerbe ausgebildet.
Weiterlesen: Abraxas, die Küche
Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben
Ziel unserer Arbeit ist, die Auszubildenden/Umschüler durch intensive fachliche Anleitung, Förderunterricht und sozialpädagogische Begleitung allumfassend zu unterstützen.
Tätigkeitsfelder für die Auszubildenden/Umschüler sind das Tagesgeschäft des Ausbildungsrestaurants sowie Caterings verschiedenster Art.
Weiterlesen: Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben
bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH
Als wirtschaftsnaher Träger beruflicher Bildung ist es unser übergeordnetes Ziel, dass junge Menschen in der Berufsvorbereitung und Ausbildung die Schlüsselkompetenzen erwerben, die eine Grundlage für das weitere Lernen sowie das Arbeitsleben in unserer Wissensgesellschaft bilden.
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
Politische Jugendbildung bietet Jugendlichen ein Forum zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Standpunkten. Demokratisches Handeln kann in Form von Diskussionen, kreativen Methoden und im Zusammenleben mit anderen erlernt und erprobt werden.
Weiterlesen: Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
BIS Netzwerk für betriebliche Integration und Sozialforschung e.V.
Betriebspädagogische Begleitung an beruflichen Schulen. Seit Oktober 2015 unterstützt BIS e.V. den Berliner Bildungsgang „Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung“ (IBA) durch den Einsatz von Bildungsbegleiterinnen und Bildungsbegleitern.
Weiterlesen: BIS Netzwerk für betriebliche Integration und Sozialforschunge.V.
Event Berlin unlimited
Event Berlin unlimited ist eine Maßnahme des Programms IdA-Integration durch Austausch und wird durch WeTeK Berlin gGmbH zusammen mit Pfefferwerk Stadtkultur e.V., BIS e.V. und BZSL e.V. umgesetzt.
Ziel ist es, durch Praktika im EU-Ausland die Ausbildungs- und Beschäftigungschancen von jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf zu verbessern.
Weiterlesen: Event Berlin unlimited
Kiezküchen GmbH
Die kiezküchen gmbh ist ein Bildungsdienstleister mit Standorten in ganz Berlin. Schwerpunkte sind wirtschaftsnahe Aus-, Fort- und Weiterbildung im Hotel- und Gastgewerbe sowie Berufsbildungsberatung.
Die August-Sander-Schule ist Kooperationspartner der kiezküchen gmbh im XENOS-Projekt BEKUNA, das Gestaltungs- und Diversitätskompetenz als berufliche Schlüsselkompetenzen fördert.
Ludwig-Wolker-Haus Berlin
Der katholische Trägerverein plant in Berlin die Internationale Jugendbegegnungsstätte „Ludwig-Wolker-Haus" und führt internationale Projekte in der Bundeshauptstadt und im Ausland durch.
Im Projekt „Circus verbindet!" werden 30 Jugendliche aus Berlin und Riga zwei Wochen lang ein inklusives zirkuspädagogisches Programm erarbeiten.
Website des Ludwig-Wolker-Hauses Berlin
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich der Schulsozialarbeit an Berliner Schulen tätig. Durch eine systematische Kooperation von Jugendhilfe und Schule wollen wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, sich reflexive und soziale Kompetenzen anzueignen, die es ihnen ermöglichen, verantwortlich zu handeln und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Hauptzielgruppe von Schulsozialarbeit sind sozial benachteiligte und/oder individuell beeinträchtigte Schüler*innen, Schüler*innen in Konfliktsituationen sowie schuldistanzierte Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Polizei, Abschnitt 51
Der Abschnitt 51 in der Wedekindstraße 10 ist für den gesamten Ortsteil Friedrichshain zuständig. Friedrichshain gehört zu den sogenannten „Szenevierteln" der Hauptstadt. Auf ca. 10 qkm leben hier etwa 113.000 Menschen zusammen. Im Februar 2013 hat die August-Sander-Schule eine Kooperationsvereinbarung mit dem Abschnitt 51 geschlossen.
Weiterlesen: Kooperationsvereinbarung mit Polizeiabschnitt 51
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk
Das Rotkreuz-Institut bildet in den Berufsfeldern Farbtechnik, Agrarwirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung sowie Metalltechnik eine Vielzahl von Berufen aus. Damit eröffnet unsere Zusammenarbeit vielen Schülerinnen und Schülern der August-Sander-Schule eine passgenaue berufliche Anschlussperspektive.
Weiterlesen: Rotkreuz-Institut
Schildkröte GmbH
Die Schildkröte GmbH ist ein gemeinnütziger Bildungs- und Beschäftigungsträger mit einem breiten Angebot beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen. Ziel ist es, unterstützungsbedürftige Menschen zu befähigen, ihre beruflichen Aufgaben erfolgreich zu erfüllen und ihre beruflichen Chancen zu erkennen und zu nutzen.
SOS-Kinderdorf Berlin
Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien hält das SOS-Kinderdorf Berlin ein vielfältiges Angebot bereit. Neben den klassischen Kinderdorffamilien setzen wir uns in Berlin-Mitte für kulturelle Vielfalt, Offenheit und soziales Engagement ein. Von Babykursen bis zur Berufsqualifizierung für junge Erwachsene bietet die Einrichtung des SOS-Kinderdorf e.V. alles aus einer Hand und kann bei Bedarf die Menschen über einen langen Zeitraum begleiten.
Weiterlesen: SOS-Berufsausbildungszentrum
Topfarmers
Schüler/-innen der August-Sander-Schule lernen von unserem Kooperationspartner Topfarmers, wie man Aquaponik-Anlagen betreibt: In großen Aquarien werden Welse aufgezogen. Das Wasser, in dem die Fische leben, wird als Dünger zu Gemüse, Obst, Kräutern geleitet. Die Pflanzen filtern das Wasser, was dann wieder zu den Welsen geht. So entsteht ein ökologisch-nachhaltiger Kreislauf, der Ressourcen schont.
TUSCH Theater und Schule
TUSCH Theater und Schule vermittelt dreijährige Partnerschaften zwischen einer Berliner Schule und einem Theater und unterstützt sie organisatorisch, finanziell und inhaltlich. TUSCH begleitet die Partnerschaften durch eine Prozessbegleitung, die in der Projektplanung sowie während des kreativen Prozesses den Blick für eine ausgeglichene Kooperation auf Augenhöhe schärft.
Weiterlesen: TUSCH theater und schule
ZukunftPlus e.V. und Deutsche Bahn AG
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG bietet die Initiative „Chance plus" zur Förderung von bedingt ausbildungsfähigen Haupt- und Realschülern/-innen, Jugendlichen eine berufliche Perspektive. „Chance plus" ist ein Qualifizierungsprogramm und vermittelt den Jugendlichen innerhalb von 11 Monaten die notwendigen Qualifikationen für den Berufseinstieg. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn nimmt ZukunftPlus e.V. damit eine besondere Verantwortung gegenüber der jungen Generation wahr.