Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg am Freitag, den 10.06.22, zwischen 9 und 13 Uhr. Im Programm stehen unter anderem Tierführungen, Schubkarrenrennen, Kartoffellauf und einiges mehr. Eine Anmeldung wird erbeten unter 030 2936 9880 oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich hatte vom 2. bis 6. Mai 2022 die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+-Projekts eine ausländische Bildungseinrichtung zu besuchen. Da ich Praxislehrerin bin, lag der Fokus meiner Wahl auf einer Schule, die vorrangig Ausbildungsperspektiven schafft und in der die Praxis im Vordergrund steht. Die Produktionsschule in Graz, Hauptstadt der Steiermark/Österreich, die mit dem Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) eng verbunden ist, entsprach meinen Vorstellungen.
Wir haben vom 21. bis zum 25. März im Rahmen des Erasmus+-Projekts einen Lernaufenthalt („Job Shadowing“) durchgeführt. Das heißt wir haben an einer Schule im Ausland hospitiert, um dort Arbeitsabläufe, pädagogische Konzepte und Unterrichtsmethoden im interkulturellen Kontext zu beobachten und um uns über diese mit den Lehrkräften vor Ort auszutauschen.
Wir besuchten eine Woche lang die Centro de Educación Especial Segeda in Calatayud, Spanien.
Die größten Innovationen werden durch Problemstellungen ausgelöst.
Die August-Sander-Schule wollte in diesem Jahr endlich wieder ihre Türen öffnen, musste aber wegen der pandemischen Lage virtuelle Wege beschreiten. Wir haben einen virtuellen Tag der offenen Tür veranstaltet.
Unsere Gäste konnten sich mit einem Avatar in verschiedenen virtuellen Räumen bewegen, Fragen stellen, Präsentationen und Filme anschauen. Natürlich würden wir sehr gern unsere realen Türen öffnen und den persönlichen Kontakt pflegen – spätestens im nächsten Jahr.
Kurz vor den Weihnachtsferien noch mal richtig was erleben und raus aus dem Corona-Trott. Frau Sonnenschein und Herr Beck organisierten hierfür in diesem Jahr die Klassenfahrt in das Venedig des Nordens, die Hansestadt Hamburg.
Pünktlich um 8 Uhr verließen wir die Haupt- in Richtung Hansestadt.
„Job shadowing“ im Rahmen eines Erasmus+ Projekts bedeutet die Hospitation an einer ausländischen Schule, um Einblicke in pädagogische Leitziele, didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden vor Ort zu gewinnen. Dabei steht neben den Unterrichtsbesuchen der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund der Fortbildung.
![]() |
Unsere Türen sind offen |
Interessierte Schüler der Sekundarstufe I der Berliner Schulen können im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung einen Tag lang am Unterricht einer unserer Klassen teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über den Klassen- oder Fachlehrer der abgebenden Schule.
August Sander: Handlanger, 1928August Sander war ein deutscher Fotograf. Seine Werke zählen zu den Klassikern der Fotografie. Wir (als damals noch 1. Berufsschule Friedrichshain) haben uns im Jahre 2004 für den Namen August-Sander-Schule entschieden, weil uns seine Porträts von arbeitenden Menschen, aber auch von Menschen in schwierigen Lebenslagen tief beeindruckt haben.
Daneben sehen wir in ihm, der sich von denkbar schwierigen Voraussetzungen aus zu einem international geachteten Künstler emporgearbeitet hat, auch als Person ein Vorbild.
August Sander wurde am 17. November 1876 in Herdorf an der Heller im Siegerland/ Rheinland-Pfalz geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Sander, Sohn eines Bergbauzimmermanns, arbeitet nach Abschluss der Volksschule als Hilfsarbeiter für eine der Grubenanlagen im Umland seines Geburtsortes.