Stand 22.01.2021: Elternsprechtag und Woche der offenen Tür fallen aus
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
Wegen der Schulschließung ist das Schulsekretariat nur in der Zeit von 7:30 bis 13:30 geöffnet und erreichbar. Bitte rufen Sie vorher an, damit unnötige Wege vermeiden werden.
Bleiben Sie gesund.
Maren Baldeweg
Schulleiterin
Seit November 2020 kann ein BAföG-Antrag auf www.bafoeg-digital.de online gestellt werden. Die bisherige Website berlin-bafoeg.de wurde deaktiviert.
Mit dem Antragsassistenten BAföG Digital wurde die elektronische Antragstellung verbessert. Antragstellende füllen nicht nur bereitgestellte Formulare online aus, sondern erhalten Zugang zu einem Online‐Tool, über das sie Schritt für Schritt alle notwendigen Daten eingeben.
Am 30.09.2020 wurde durch die Klassensprecher/-innen die neue Gesamtschülervertretung (GSV) gewählt. Neben den Schulsprecher/-innen Joanna Schulz und Nash Jacoby wurden aus jedem Fachbereich zwei Abteilungssprecher/-innen gewählt. Joanna und Nash sind ab sofort auch Schülervertreter/-innen in der Schulkonferenz und nehmen auch an der Gesamtkonferenz der Lehrer teil. Herzlich willkommen!
Mehr zur neuen Schülervertretung auf der GSV-Seite.
![]() |
Unsere Türen sind offen |
Interessierte Schüler der Sekundarstufe I der Berliner Schulen können im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung einen Tag lang am Unterricht einer unserer Klassen teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über den Klassen- oder Fachlehrer der abgebenden Schule.
August Sander: Handlanger, 1928August Sander war ein deutscher Fotograf. Seine Werke zählen zu den Klassikern der Fotografie. Wir (als damals noch 1. Berufsschule Friedrichshain) haben uns im Jahre 2004 für den Namen August-Sander-Schule entschieden, weil uns seine Porträts von arbeitenden Menschen, aber auch von Menschen in schwierigen Lebenslagen tief beeindruckt haben.
Daneben sehen wir in ihm, der sich von denkbar schwierigen Voraussetzungen aus zu einem international geachteten Künstler emporgearbeitet hat, auch als Person ein Vorbild.
August Sander wurde am 17. November 1876 in Herdorf an der Heller im Siegerland/ Rheinland-Pfalz geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Sander, Sohn eines Bergbauzimmermanns, arbeitet nach Abschluss der Volksschule als Hilfsarbeiter für eine der Grubenanlagen im Umland seines Geburtsortes.