Die Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg
– eine grüne Lerninsel im Häusermeer
Die Gartenarbeitsschule ist eine Einrichtung der August-Sander-Schule auf dem Agrarstandort Persiusstraße 9. Das Gelände liegt zwischen Oberbaumcity und Halbinsel Stralau in einem ansonsten dicht bebauten Wohn- und Gewerbegebiet.
Unser Ziel: Auch Kinder ohne eigenen Garten sollen das Gefühl kennenlernen, ein Beet umzugraben, Äpfel frisch vom Baum zu ernten oder Tiere zu pflegen und mit Futter zu versorgen. Beim praktischen Gärtnern erwerben sie handwerkliches Geschick und stärken ihr Verständnis von Umwelt und Natur.
Gartenarbeitsschule Kontakt und Anmeldung:
Stadtplan, Anfahrt, Jahresangebotsplan: siehe unten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grüner Lernort
Die Einrichtung versteht sich als Grüner Lernort für Kita-Gruppen und Schulklassen der Jahrgangsstufen 1-10 in den Bereichen Umwelterziehung, Schulgartenarbeit und Kleintierpflege. Alle Schulklassen des Bezirks sowie Kita- und Hortgruppen können hier die Natur erkunden. Neben Rundgängen sind fächerübergreifende Aktivitäten, Projekttage und AGs möglich sowie Unterrichtseinheiten für den Sachkunde-, Naturwissenschafts- und Biologieunterricht aller Schulstufen und Schulzweige.
Berufsschüler der August-Sander-Schule unterstützen uns dabei nach ihren Möglichkeiten. Sie erhalten hier eine berufliche Vorbereitung und Orientierung im Berufsfeld Agrarwirtschaft.
Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen kommen bei uns außerdem Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) zum Einsatz.
Tiere
Wir halten in unserer Schulfarm ein Pony, Schafe, Ziegen, ein Krokodil (Kaiman), Schildkröten, Degus, Kaninchen, Meerschweinchen, Enten und Hühner. Im Bienenhaus kann die Schulimkerei und die Gewinnung von Honig kennengelernt werden.
Themengärten
Auf unserem Gelände sind Gärten zu unterschiedlichen Themen (Bauerngarten, Kräutergarten, Weingarten, Rosengarten und Obstgarten) angelegt. Ein Senkgarten befindet sich im Aufbau.
Schul- und Klassengärten
Auf der großen Schulgartenfläche können Schulklassen, Kita- und Hortgruppen eigene Beete anlegen und pflegen. Wir unterstützen schon bei der Planung und begleiten die Gartenarbeit mit Pflegetipps und Beratung.
Gewächshaus
In einem großen Gewächshaus arbeiten und unterrichten wir vor allem im Winter, im zeitigen Frühjahr und an Regentagen. Hier lernen Kinder und Jugendliche die Anzucht und Pflege von Sommerblumen, Zimmer- und Balkonpflanzen bis hin zur Kultur von Gemüsepflanzen. Von November bis Januar wird hier außerdem fleißig gebastelt mit Wolle, Papier und Naturmaterialien. In der Advents- und Weihnachtszeit fertigen viele Interessierte ihr eigenes Adventsgesteck.
![]() |
![]() |
![]() |
Was bieten wir für die Projektarbeit an?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gewächshausarbeit:
- Vermehrung und Anzucht einjähriger Beet- und Balkonpflanzen
- Vermehrung von Zimmerpflanzen
- Zimmerpflanzenpflege
Freilandarbeit:
- Anlegen eigener Beete für eine Vegetationsperiode
- Kulturarbeiten im Futterbau
- Arbeiten im Kräutergarten
Biotope:
- Untersuchungen zum Leben im und am Teich/Feuchtbiotop
- Leben im Komposthaufen
- Gäste im Insektenhotel
Tierhaltung:
- Beobachtungen zum Thema Haushuhn
- Pflege und Beobachtung von Tieren
- Bienenflug und Honiggewinnung
- Entstehung und Verarbeitung von Wolle (Spinnen, Filzen, Basteln)
Weitere thematische Schwerpunkte können sein:
- Haustiere, Streichelzoo, Vogelbeobachtung
- Suche nach dem Frühling, Vögel im Winter, Nisthilfen und ihre Pflege
- Bäume im Sommer und im Herbst
- Winterknospen der Laubgehölze
- Früchte, Samen und ihre Verbreitung
- Kleine Kräuterkunde
- Basteln mit Naturmaterialien, z. B. Oster- und Weihnachtsgestecke
- Wollherstellung und -verarbeitung
- Mitwirkung bei Gartengestaltung, ökologischen Baumaßnahmen, Biotopflege
Stadtplan und Anfahrt zum Agrarstandort Persiusstraße 9
OpenStreetmap: größere Karte
Die Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg befindet sich in der Persiusstraße 9 zwischen Ostkreuz und Osthafen. Sie erreichen uns mit dem Bus 347, Haltestelle Persiusstraße, über S-Bahnhof Ostkreuz oder S- und U-Bahnhof Warschauer Straße. An der Haltestelle Markgrafendamm hält der Bus 194.
|
Downloads
- Infoflyer: Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg
- Arbeits- und Angebotspläne: Jahresübersicht – Detaillierte Monatspläne
- November 2020: Hygieneplan der Gartenarbeitsschule
- November/Dezember 2020: Adventsgestecke basteln
100 Jahre Gartenarbeitsschulen in Berlin
Die erste Berliner Gartenarbeitsschule ist schon 1920 in Neukölln gegründet worden und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine Broschüre, in der sich die heute noch bestehenden Einrichtungen vorstellen.
Video
Ein Kurzfilm über die Gartenarbeitsschulen in den Berliner Bezirken:
Vimeo: Feuer, Wasser, Luft und Erde
Weblinks
Eine umfangreiche Informationssammlung zum Thema Gartenarbeitsschulen in Berlin finden Sie auf den Seiten unserer Interessengemeinschaft: Geschichte, heutige Standorte, Adressen, Ansprechpartner, Material für den Unterricht, aktuelle Projekte...
- gartenarbeitsschulen.de – Interessengemeinschaft der Berliner Gartenarbeitsschulen
- berlin.de - Berliner Gartenarbeitsschulen auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung
Bildnachweis
© 2013 S. Weber, Th. Kayser, August-Sander-Schule