2017 wird ein besonderes Jahr für Berlin, sicherlich in vielerlei Hinsicht, aber auch für den agrarwirtschaftlichen Bereich. Ab April wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) für Besucher aus aller Welt ihre Tore öffnen.
Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität erhielten wir die Möglichkeit, uns an der Vorbereitung dieser Ausstellung zu beteiligen.
Insgesamt zeichnete sich eine ähnliche Tendenz ab wie schon in den letzten beiden Schuljahren (siehe Berichte 2015/16 und 2015/14). Jedoch stellte sich heraus, dass der prozentuale Anteil der verspäteten Schülerinnen und Schüler nach 2 Wochen noch weit über den Werten des letzten Jahres lag.
Der erste Pädagogische Tag an der August-Sander-Schule in diesem Schuljahr stand unter dem einheitlichen / übergreifenden Motto „Weiterentwicklung von individualisierten Lernprozessen“. Nach einem gemeinsamen Frühstück waren hierbei alle Kolleginnen und Kollegen in der Zeit von 09.00 bis 15.00 Uhr fest in diverse Workshops und Aktivitäten eingebunden.
Am 10. Oktober 2016 wurde die Gesamtschülervertretung für das Schuljahr 2016/17 gewählt. Neuer Schulsprecher ist Rami Trabelsi aus der Klasse BIQ BA, als Stellvertreter wurde Tom Müller aus der Klasse SozAss 16-2 gewählt.
Mehr über die neuen Schülervertreter und ihre Ziele auf unserer Seite Schülervertretung.
Am 7. und 8. Oktober 2016 finden in der August-Sander-Schule die Berliner Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft statt. Veranstalter sind die Industrie- und Handelskammer, der Berufsverband der Hauswirtschaft und die August-Sander Schule.
Zur Siegerehrung und Feier sind alle herzlich eingeladen:
Samstag, 8.10., ab 17.00 Uhr.
So wie im letzten Schuljahr hat es sich die Schulleitung/erweiterte Schulleitung der August-Sander-Schule wieder zur Aufgabe gemacht, die Kompetenz der Pünktlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern (siehe auch Beitrag vom Okt. 2015).
Kurz vor Ende des Schuljahres fand am 18.07.2016 an der August-Sander-Schule das traditionelle Spiel- und Sportfest statt. Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen.
Fünf Schülerinnen der SozAss 15-2 waren im Mai/Juni 2016 in Island und in den Niederlanden.
Im November 2015 war es das erste Mal soweit: Neun Schülerinnen der SozAss 14-1 und 14-2 machten sich auf, ein fünfwöchiges Praktikum im Ausland zu absolvieren. Island, Finnland und Großbritannien standen zur Auswahl.
Auf dem Herd stehen Töpfe und Pfannen, es kocht und zischt und blubbert. Junge Männer und Frauen rennen geschäftig in der Küche herum, drängeln sich an den Herden, schälen, schneiden und rühren hoch motiviert. Sie unterhalten sich in einem Mix aus Englisch, Französisch, Deutsch und Arabisch:
„Wo sind die Chilis?“– „Habt ihr auch Zuckerrohr bekommen?“
Die Kochkünstler stammen aus Afghanistan, Kamerun, Guinea, Libanon, Vietnam, Tschetschenien und sind vor Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung nach Deutschland geflohen.
Wir waren wieder dabei am Langen Tag der StadtNatur, am 18. und 19.06.2016 und viele BesucherInnen haben unsere grüne Oase im Häusermeer gefunden. Sie waren begeistert von der Ruhe, der Blütenpracht, dem üppigen Grün und den gepflegten Gärten in der Anlage.
Sie kamen um die Ruhe und die frische Luft zu genießen und dem Summen der Biene und der wilden Insekten zu lauschen.